
Erhalten Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung Tel.: 030 / 23634999
Prüfung 2021
Berlin
Prüfung 2021 (berufsbegleitend)
- 13.09.2021 – Steuerberater – Super-Crashkurs – Jetzt Anmelden
- 01.2022 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Jetzt Anmelden
Prüfung 2021 (Vollzeit)
Hamburg
Prüfung 2021 (berufsbegleitend)
An unserem Standort Hamburg bieten wir Ihnen einen berufsbegleitenden Samstagskurs als Onlinekurs an. Weiteres finden Sie hier.
Dresden
Prüfung 2021 (berufsbegleitend)
- 10.10.2020 – Steuerberater – Samstagskurs – Jetzt Anmelden
- 13.09.2021 – Steuerberater – Super-Crashkurs – Jetzt Anmelden
- 06.11.2021 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung (Recht-Kurs) – Jetzt Anmelden
- 17.11.2021 – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Samstagkurs – Jetzt Anmelden
- 17.11.2021 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Vollzeitkurs – Jetzt Anmelden
Prüfung 2021 (Vollzeit)
- 31.05.2021 – Steuerberater – Vollzeitkurs mit integriertem Examenskurs – Jetzt Anmelden
- 26.07.2021 – Steuerberater – Examenskurs – Jetzt Anmelden
- 13.09.2021 – Steuerberater – Super-Crashkurs – Jetzt Anmelden
- 06.11.2021 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung (Recht-Kurs) – Jetzt Anmelden
- 17.11.2021 – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Samstagkurs – Jetzt Anmelden
- 17.11.2021 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Vollzeitkurs – Jetzt Anmelden
Zur optimalen Vorbereitung für die Teilnahme am Vollzeitkurs ab dem 31.05.2021 empfehlen wir die vorherige Teilnahme am Vorkurs: 30.01.2021 – Steuerberater-Vorkurs – Abendkurs (Online)
Onlinekurs
Prüfung 2021 (berufsbegleitend)
- 09.10.2020 – Steuerberater – Onlinekurs – Jetzt Anmelden
- 13.09.2021 – Steuerberater – Super-Crashkurs (Online) – Jetzt Anmelden
- 01.2022 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Jetzt Anmelden
Prüfung 2021 (Vollzeit)
- 29.01.2021 – Steuerberater-Vorkurs – Abendkurs (Online) – Jetzt Anmelden
- 31.05.2021 – Steuerberater – Vollzeitkurs mit integriertem Examenskurs (Online) – Jetzt Anmelden
- 26.07.2021 – Steuerberater – Examenskurs (Online) – Jetzt Anmelden
- 13.09.2021 – Steuerberater – Super-Crashkurs (Online) – Jetzt Anmelden
- 01.2022 – Steuerberater – Mündliche Prüfungsvorbereitung – Jetzt Anmelden
Die Onlinekurse werden im virtuellen Hörsaal der GFS unterrichtet.
Zur optimalen Vorbereitung für die Teilnahme am Vollzeitkurs ab dem 31.05.2021 empfehlen wir die vorherige Teilnahme am Vorkurs: 30.01.2021 – Steuerberater-Vorkurs – Abendkurs (Online)
Zulassungsvoraussetzungen für die Steuerberaterprüfung
Die Teilnahme an der Steuerberaterprüfung bedarf der Zulassung. Die Voraussetzungen für die Zulassung zur StB–Prüfung sind in § 36 StBerG geregelt.
Zur StB–Prüfung ist zuzulassen, wer
▪ein wirtschafts–o. rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6bzw.8 Semestern erfolgreich abgeschlossen hat und danach mindestens 3 bzw. 2Jahre praktisch tätig gewesen ist
oder
▪eine Abschlussprüfung als Steuerfachangestellter oder in einer gleichwertigen anderen kaufmännische Ausbildung bestanden hat und danach mindestens 10 Jahre praktisch tätig gewesen ist; die praktische Tätigkeit verkürzt sich auf 7 Jahre im Falle einer erfolgreich abgelegten Bilanzbuchhalter–oder Steuerfachwirtprüfung;
oder
▪der Finanzverwaltung als Beamter des gehobenen Dienstes oder als vergleichbarer Angestellter angehört (hat) und bei ihr mindestens 7 Jahre als Sachbearbeiter oder in mindestens vergleichbarer Stellung praktisch tätig gewesen ist.
▪Die jeweils geforderte praktische Tätigkeitmuss in einem Umfang von mindestens 16Wochenstunden erbracht werden und sich auf das Gebiet der von den Bundes–oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken.
Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vor der zuständigen Steuerberaterkammer zu stellen.
Achtung! Anmeldeschluss bei der zuständigen Steuerberaterkammer –30. April des PrüfungsjahresDie Prüfungsgebühr ist bei der zuständigen StBK zu erfragen. Sie beträgt mindestens 1.000€.
Inhalt und Ablauf der Steuerberaterprüfung
Prüfungsgebiete gemäß § 37 Abs. 3 StBerG:
▪Steuerliches Verfahrensrecht sowie Steuerstraf–und Steuerordnungswidrigkeitenrecht
▪Steuern vom Einkommen und Ertrag
▪Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer und Grundsteuer
▪Verbrauch–und Verkehrsteuern, Grundzüge des Zollrechts
▪Handelsrecht sowie Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Gesellschaftsrechts, des Insolvenzrechts und des Rechts der Europäischen Gemeinschaft
▪Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
▪Volkswirtschaft
▪Berufsrecht
Ablauf der StB–Prüfung:
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichenund einen mündlichen Teil(§ 37 (2) StBerG i.V.m. §§16 –30 DVStB).
Schriftlicher Teil der Prüfung:
3 Aufsichtsarbeiten
1. Tag: Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete
2. Tag: Ertragsteuern
3. Tag: Buchführung und Bilanzwesen Zeitdauer: jeweils 6 Zeitstunden
Mündlicher Teil der Prüfung:
Fachvortrag (einzeln), 6 Prüfungsgesprächsrunden (Gruppenprüfung)
Dozenten
Die Dozenten der GFSzeichnen sich aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit in der Steuerberatung bzw. der Finanzverwaltung und ihrer langjährigen Lehrerfahrungen inder Steuerberater–, Steuerfachwirt–und Bilanzbuchhalterausbildung durch eine hohe fachliche Kompetenz und eine spezifische didaktisch–methodische Befähigung zur Durchführung der Lehrveranstaltungen aus.
Die GFS–Dozenten sind es gewohnt, die Lehrinhalte überwiegend fallorientiertzu vermitteln.
Ein Auszug unserer langjährig erfahrenen GFS–Dozenten (diese unterrichten je nach Standort und Kursart
Arndt, Thomas Dipl.–Finanzwirt, Steuerberater, Fachberater für IStR
Daumke, Michael Ltd. RD a.D.
Fischer, Marko Bachelor of Arts, Betriebswirt, Steuerberater
Haugke, Rainer Dr., MBA, MSc
Käding, Anita Dipl.–Kffr. (FH), Steuerberaterin
Kispert, Oliver LLM., RA, FA f. StR, FA f. Handels–und GesR
Konak, Erhan Steuerberater
Krappatsch, Marco Dipl.–Finanzwirt, Steuerberater
Krohne, Ronny Dipl.–Finanzwirt, LL.M., exam. Steuerberater
Kühn, Thomas Dipl.–Kfm., Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
Lehmann, Elke Dr., Dipl.–oec.–paed., Steuerberaterin
Lindner, Thomas Dipl.–Finanzwirt, Steuerberater
Reinheldt, Giorgio Dr., Rechtsanwalt, Fachanwalt f. StR
Schröder, Heiko Diplom–Finanzwirt (FH), hauptamtl. Dozent an der Hochschule Meißen (FH)
Schuster, Hansjürgen Dipl.–Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Tiede, Kai Dr., Richter am FG Berlin –Brandenburg, exam. Steuerberater
Weiss, Martin Dr., Dipl.–Kfm., Steuerberater
Probehören
- Nutzen Sie die Möglichkeit des kostenfreien Probehörens in unseren laufenden Lehrgängen. Melden Sie sich bitte unter unserer Service-Nr. 030 – 23 63 49 99 an.
Persönliche Beratung
- Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.
Virtueller Hörsaal der GFS
Probeunterricht am Beispiel eines Steuerberaterkurses
Unser Dozent Thomas Lindner erläutert ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofes zur Abgabenordnung.
Hier finden Sie die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten.

Fallorientiert
- Fallorientiert
Die im Vortrag darzustellenden Grundlagen und systematischen Zusammenhänge werden in ihrer praktischen Anwendung an klausurmäßig aufbereiteten Fallstudien, ergänzt durch Schaubilder und Grafiken, verdeutlicht. Aktive Teilnahme in Form von Fragen und Diskussionen ergänzt die Vortragsweise. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen zur Vermittlung der fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden Veranstaltungen zur spezifischen Klausurtechnik und -taktik angeboten.

Lern- und Erfolgskontrolle
- Lern- und Erfolgskontrollen
Ein Mitschreiben während des Unterrichts ist nicht zwingend erforderlich, da zu allen Stoffgebieten schriftliches Unterrichtsmaterial ausgegeben wird. Neben unserem umfassenden Lehrwerk gibt es eine Vielzahl von Übungsklausuren. Durch Erfolgskontrollen in Form von 12 Klausuren mit dem Schwierigkeitsgrad von Original-klausuren, die unter Prüfungsbedingungen geschrieben werden, ist selbständiges Arbeiten gefordert. So erfährt der Teilnehmer am besten, wie schwierig und wichtig es ist, innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Klausur zu bearbeiten.
Die eingereichten Klausuren werden individuell korrigiert, benotet und sind mit ausführlicher Musterlösung und mit Bewertungsschema versehen.

Fachliche Begleitung
- Fachliche Begleitung
Die geschriebenen Übungsklausuren werden schwerpunktmäßig besprochen.
Im Bedarfsfalle erfolgt eine Aufgabenwiederholung im Rahmen von Tutorien.

Finden Sie jetzt den passenden Kurs. Wir beraten Sie gern und unverbindlich!
Rufen Sie uns jetzt an Tel.: 030 / 23634999
Abonnieren Sie den GFS-Newsletter
Aktuelle Steuer-News
Tipps & Tricks
Ausgewählte Angebote & Kurse